Impressum

Verantwortlich:

Nina Witter 
Paffrather Mühle 1
51469 Bergisch Gladbach 

Kontakt:

ninasyogastuebchen@gmx.de

Konzeption, Gestaltung und Realisierung:

Nina Witter 
Paffrather Mühle 1
51469 Bergisch Gladbach 

Bildnachweise:

© Nina Witter

Haftung für Inhalte:

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Hinweis auf EU-Streitschlichtung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meine E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Nina Witter 


Gesammelte persönliche Daten:

Paffrather Mühle 1
51469 Bergisch Gladbach


Datenschutzerklärung:

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung meines Internetauftritts und informiert Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Interauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an Nina Witter wenden.


Allgemeine Informationen:

Beim Besuch meiner Webseite erhebt der Anbieter dieser Plattform (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
der Name der abgerufenen Webseite,
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
die übertragene Datenmenge
den Browsertyp und die Version des Browsers
das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
die Webseite von der aus der Nutzer diesen Internetauftritt besucht (Referrer URL)
die IP-Adresse des anfragenden Rechners
der anfragende Provider
Die genannten Daten werden durch Betreiber zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Verbesserung und Gewährleistung des Verbindungsaufbaus zur Website,
Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit der Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten sind anonym und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Rückschlüsse auf eine bestimmte Person sind nicht möglich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu nachfolgend aufgeführten Zweck. Eine Übermittlung aus anderen Gründen erfolgt nicht:
Eine Weitergabe der persönlichen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur, wenn:
Der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist.
Die Daten werden nach einer vordefinierten Frist automatisch gelöscht, sofern nicht die weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.


Cookies, allgemein:

Auf meinem Internetauftritt verwende ich Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“ die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und um für meinen Internetauftritt einen technisch fehlerfreien und optimierten Zustand zu ermöglichen. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Einige der Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen(Transiente-Cookies). Andere Cookies (Persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Dauer automatisch gelöscht.


Ihre Rechte als betroffene Person:

Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Widerruf der Einwilligung
Auskunft;
Berichtigung;
Löschung;
Einschränkung der Verarbeitung;
Recht auf Übertragbarkeit der Daten;
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.


Datensicherheit:

Innerhalb des Besuches dieser Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils – vom Nutzer eingesetzten Browser – höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe. Das ist in der Rege eine 256 Bit Verschlüsselung. Unterstütz der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite dieses Internetauftritts erkennt man am Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste des Browsers.
Neben der SSL-Verschlüsslung werden technisch- und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


Google Web Fonts:

Ich nutze Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Der Service dient zur einheitlichen und korrekten Darstellung von Schriftarten auf meiner Seite. Hierfür nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf und lädt die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache sobald Sie eine Seite meines Internetauftritts aufrufen. Dabei erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Web Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse ist die einheitliche und korrekte Darstellung des Schriften auf meinem Internetauftritt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts und Datenschutz bei Google im Allgemeinen finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy (Datenschutzerklärung von Google)


Kontaktaufnahmeformular:

Sie haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit mir über verschiedene Kommunikationswege wie E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichere ich Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Wenn Sie mit mir einen Vertrag geschlossen haben, erfolgt eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte nur zur Durchführung des Vertrages. Im übrigen erfolgt keine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages, so ist Rechtsgrundlage ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ich lösche diese Daten sobald Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Web-Analyse:

Ich nutze Web-Tracking und Web-Analyse-Dienste. Dabei handelt es sich um Dienste die eine Analyse der Benutzung meiner Webseite ermöglichen. Ich verwende diese Daten zur Verbesserung der Webseite und um mein Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Web-Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Ich habe berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens meiner Webseite, um sowohl mein Angebot als auch meine Werbung zu optimieren.